Frühstück
Das
Frühstück ist für viele die wichtigste Mahlzeit des Tages. Nach Meinung von
englischen Wissenschaftlern gibt es dafür aber keinen Grund. Sie fanden nach
einigen Studien keinen Beweis dafür, dass das Auslassen des Frühstücks die
körperliche und geistige Leistungsfähigkeit negativ beeinflusst. Die Legende
von der Wichtigkeit des Frühstücks geht wahrscheinlich auf Studien aus den 40er
Jahren zurück: Diese hatten Versuchspersonen auf ihre Belastbarkeit mit und
ohne Frühstück getestet. Obwohl diese Studien ohne eindeutiges Ergebnis
blieben, ist es dem damaligen Auftraggeber, der amerikanischen
Cornflakes-Industrie, gelungen, diese Ergebnisse so darzustellen, dass danach
alle an die Wichtigkeit des Frühstücks glaubten. Bis heute, viele Jahre später,
konnte eine Sonderrolle des Frühstücks in keiner einzigen Studie überzeugend
nachgewiesen werden. Nach Meinung vieler Ernährungswissenschaftler spricht
zumindest bei Erwachsenen nichts dagegen, die tägliche Ernährung mit dem
Mittagessen zu beginnen.
(Walter
Krämer, Götz Trenkler, aus: Lexikon der populären
Irrtümer, S. 107; gekürzte und umformulierte Version)
Leitfragen:
Bitte
beantworten Sie die folgenden Fragen.
Für
die Beantwortung genügen jeweils 1-2 vollständige Sätze.
1.
Wie denken viele Menschen über das Frühstück?
2.
Welches Ergebnis hatten die Studien einiger englischer Wissenschaftler?
3.
Was hatten Studien in den 40er Jahren getestet?
4.
Wie waren die Ergebnisse damals?
5.
Was hat die Cornflakes-Industrie mit diesen Ergebnissen gemacht?
6.
Wie denken heute viele Wissenschaftler über den Beginn der täglichen Ernährung?