| 
 
 
 |  | 
 
WÖRTERBÜCHER DEUTSCH 
	- 
	
Bünting, Karl-Dieter / 
Karatas, Ramona (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Mit der neuen Rechtschreibung. 
Köln, Honos Verlag GmbH, 2000; 1504 S. 
   
	- 
	
Duden - Deutsches 
Universalwörterbuch. Mannheim u.a., Bibliographisches Institut 2007 (6. Aufl.); 
2016 S. Rund 150.000 Stichwörter und Redewendungen. Mehr als 500.000 
Anwendungsbeispiele [...] 
   
	- 
	
Duden - Das große 
	Wörterbuch der deutschen Sprache. 
	Mannheim, Bibliographisches Institut 1999 (3. Aufl.); 10 Bde. 
	"Das grosse Wörterbuch der deutschen Sprache" beschreibt die deutsche 
	Gegenwartssprache in all ihrer Vielschichtigkeit. Es umfasst die Sprache der 
	letzten 100 Jahre, berücksichtigt aber auch die Literatursprache des 18. und 
	19. Jahrhunderts, soweit sie für das Verständnis literarischer Werke dieser 
	Zeit wichtig ist. Mit mehr als 200 000 Stichwörtern und rund 300 000 
	Bedeutungsangaben. [...] 
   
	- 
	
Paul, Hermann: 
Deutsches Wörterbuch. 10., überarbeitete und erweiterte Auflage von Helmut 
Henne, Heidrun Kämper und Georg Objartel. Tübingen, Niemeyer 2002; XXI, 1243 S. 
   
	- 
	
Mackensen, Lutz: 
Deutsches Wörterbuch. Leipzig, Manuscriptum 2006; XLIV, 1219 S. "Nach wie vor unreformiert und undeformiert präsentiert „der Mackensen“ 
	300.000 Stichwörter und Redewendungen, Worterklärungen und Handreichungen 
zum Stil." 
   
	- 
	
Wahrig-Burfeind, Renate 
(Hrsg.): Wahrig Deutsches Wörterbuch. Bielefeld, Bertelsmann Lexikon Verlag 2006 
(8. Aufl.); 1728 S. [...] mit 260.000 Stichwörtern, Anwendungsbeispielen und Redewendungen 
[...]   
 
NOTA: Die letzte 
Ausgabe, die 25., der Duden-Rechtschreibung enthält ca. 135.000 Lemmata 
(Verlagsangabe) 
Wir verfügen über 
"verlässliche sprachwissenschaftliche Schätzungen zur Größe des deutschen 
Wortschatzes. Ihnen zufolge gibt es im Deutschen zwischen 300.000 und 500.000 
Wörter. Zum Vergleich: Den Wortschatz der französischen Sprache gibt man mit ca. 
100.000, den der englischen Sprache mit ca. 600.000 bis 800.000 Wörtern an." 
(Duden-Verlag, Newsletter vom 04.07.2000) 
Und hier zumindest zwei der mehrbändigen: 
	- 
	
Duden - Das große 
	Wörterbuch der deutschen Sprache. 
	Mannheim, Bibliographisches Institut 1999 (3. Aufl.); 10 Bde. [Die 1. 
	Auflage, 1976 - 1981, kam in 6 Bänden auf den Markt; die 2., 1993 - 1995, in 
	8]  
	"Das große Wörterbuch der deutschen Sprache" beschreibt die deutsche 
	Gegenwartssprache in all ihrer Vielschichtigkeit. Es umfasst die Sprache der 
	letzten 100 Jahre, berücksichtigt aber auch die Literatursprache des 18. und 
	19. Jahrhunderts, soweit sie für das Verständnis literarischer Werke dieser 
	Zeit wichtig ist. Mit mehr als 200 000 Stichwörtern und rund 300 000 
	Bedeutungsangaben. [...] 
   
	- 
	
Wahrig, G. / Krämer, H. / Zimmermann, H. (Hrsg.): 
	Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Wiesbaden/Stuttgart, F.A. Brockhaus / 
	Deutsche Verlags-Anstalt 1980–84; 6 Bde. (insgesamt rd. 5.300 Seiten) 
	"Der "Brockhaus Wahrig" ist die umfassende Dokumentation des deutschen 
	Wortschatzes im 20. Jahrhundert. Und er ist das erste allgemeine deutsche 
	Wörterbuch, das in so umfangreichem Maße Angaben zu Fachsprachen enthält, 
	mit rund 85 000 Fachausdrücken - von der Werbesprache über 
	"Technikerdeutsch" bis zur Sprache der Kaufleute. Ein Wörterbuch, das mit 
	mehr als 220 000 Stichwörtern, mit Angaben zu Herkunft, Bedeutung, 
	Aussprache, Grammatik und Stil zuverlässig und fundiert informiert sowie 
	durch Übersichtlichkeit überzeugt." 
   
 
 
Zum Vergleich einige 
Daten zu Lexika der romanischen Sprachen 
WÖRTERBÜCHER Französisch 
 
	- Lexis Larousse de La Langue Française. Paris, Larousse 2002; 2109 S.
 
	"Avec plus de 76000 mots du vocabulaire contemporain [...]" 
	 
	- Dubois, Jean et al.: Dictionnaire du français contemporain. Paris, 
	Larousse 1973; XXII, 1224 S.
 
	 
	- Nouveau Petit Robert de la langue française 2010. Paris, Dictionnaires 
	Le Robert 2009; 2880 S.
 
	"plus de 60 000 mots et 300 000 sens réunis dans un dictionnaire en un seul 
	volume!" 
 
 
WÖRTERBÜCHER Italienisch (ALLE mit CD!; 5 davon im Internet konsultierbar) 
 
	- De Mauro, Tullio: Il dizionario della lingua italiana per il terzo 
	millennio . Paravia, 2000; XXVI, 3024 p.
 
	 
	- Devoto, Giacomo / Oli, Giancarlo: Il dizionario della lingua italiana 
	2010. Milano, Mondadori 2009; X, 3216 p.
 
	 
	- Gabrielli, Aldo: Dizionario della lingua italiana. Milano, Hoepli 2008; 
	XXI, 2816 p.
 
	 
	- Il Grande Dizionario di Italiano Garzanti 2010. Milano, Garzanti 2009; 
	2888 p.
 
	 
	- Sabatini, Francesco / Coletti, Vittorio: Dizionario della lingua 
	italiana 2008. Milano, Rizzoli Larousse 2007; XV, 3136 p.
 
	 
	- Zingarelli, Nicola et al.: Lo Zingarelli 2010. Vocabolario della lingua 
	italiana. Bologna, Zanichelli 2009; 2704 p.
 
	 
 
	Lemmata-Daten: 
	zwischen "123.291 Lemmata + ca. 30000 Phraseme u. Kollokationen" (De Mauro) 
	und "mehr als 500.000 Einträge und Bedeutungen" (Gabrielli) bzw. "mehr als 
	140 000 Einträge mit 375 000 Bedeutungen" (Zingarelli) 
	 
 
 
WÖRTERBÜCHER Spanisch 
 
	- M. Moliner: Diccionario de uso del español (DUE). Madrid, Gredos, 1998 (Segunda 
	edición); 2 volúmenes, 1.520 y 1.594 páginas.
 
	Más de 90.000 entradas y 190.000 acepciones [+ 12000 ??? + 7.700 en la 
	tercera ed.: 3.351 p.] 
	 
	- Real Academia Española: Diccionario de la lengua española. Madrid, Real 
	Academia Española, 2001 22ª ed.; 1614 + LII págs.
 
	88431 palabras (Ausgabe 1992: 83014) 
	 
	- VOX. Diccionario General de la lengua española. Barcelona: Biblograf 
	1997; 2048 páginas
 
	53 000 palabras y 10 000 locuciones y frases; 
	 
	- Diccionario General del español de América y España. Stuttgart: Ernst 
	Klett, 2007
 
	Ca. 163.000 Stichwörter und Wendungen sowie rund 112.000 Bedeutungen [das 
	Werk deckt die spanische Sprache ab und berücksichtigt weitere 20 
	lateinamerikanische Länder] 
	 
 
 |